-
AW: Bordsteckdose/ Navi
Also btt:
Ich würde sie sie entweder an den Lenker oder unter die Maske machen, natürlich sollte man dort gut dran kommen. Jedoch ist sie unter der Maske Evtl besser vor Regen geschützt, sollte es mal anfangen. Man kann sie natürlich auch untern Sitz machen. So wie ich das gestern bei EnemyOne gesehen hab.
Grüße
Phil
(Gesendet von meinem Galaxy S2)
"....maaaaaaaan du fährst soooooo langsam....Dir klatschen ja die Fliegen von hinten an den Helm"

-
Re: Bordsteckdose/ Navi
Direkt an die Batterie kanns einem jedenfalls die Batterie leerziehen wenn man was schlechtes einbaut. Hatte mal den Fall mit Heizgriffen.
Statt so ner großen Steckdose verbau ich mir lieber nen "Superseal" -Stecker. Deutlich flacher und schön klein. Ans Navi kommt dann ein Gegenstück.
-
AW: Bordsteckdose/ Navi
Ja so eine 12V Steckdose braucht schon ihren Platz. Das mit dem kleinen Stecker klingt nach einer guten Alternative. Evtl. Fällt dieser auch am Lenker nicht so auf.
Grüße
Phil
(Gesendet von meinem Galaxy S2)
"....maaaaaaaan du fährst soooooo langsam....Dir klatschen ja die Fliegen von hinten an den Helm"

-
Re: Bordsteckdose/ Navi
Trotzdem biste mit Standard-Steckdose besser dran - 12 Volt / USB-Adapter - fertig.
Bei der anderen Variante musste erstmal Stecker baun - was sicher Spaß macht und auch net wild ist.
Dann könnte man sogar selber wählen was für einen, aber wenn Endgeräte oder Stecker variieren, dann ist's doof.
Die erste Frage sollte sein, für welche Geräte (Handy, Navi) bzw. Stecker (nur USB - eventuelle andere Netzteile)?
Dann ist die Frage wie oft musst Du dran - ich selber Stecke vor einer Tour ein (meist morgens) und nach der Tour aus (abends).
Dann ists wurscht, ob das Ding unter der Sitzbank liegt.
Wenn Du's allerdings richtig schick und sauber haben willst (hatte keine Lust / Zeit und keine Garage / Bastelplatz),
dann greifste irgendwo 12 Volt ab, wo bischen mehr Strom zur Verfügung steht (Scheinwerfer) oder klemmste an die Batterie mit Zündungsplus.
Das Ganze denn mit auf 5 Volt und an eine Einbau-USB-Buchse. Es sollte m.E. wenig Geräte geben, die nicht über einen Standard USB-Kabel geladen werden können.
Aber ich prophezeie, dass sich jeder USB Stecker locker vibriert, es sei denn es gibt mittlerweile "Klick-USB-Stecker/Buchsen" - wäre mir aber neu.
Ich habe direkt an der Batterie angeklemmt, nat. mit Sicherung) und kann so z.B. auch Handy laden, wenn ich unterwegs bin.
War aber auch nur, weil ich zu faul war.
Greetz
-
AW: Bordsteckdose/ Navi
Naja ich denke wenn man usb Adapter irgendwie fixieren kann hat es schon Vorteile mit einer usb-buchse. Ich denke auch dass man alle Geräte via usb laden kann. Wäre ja sonst ein Unfug.
Ich will auch etwas derartiges installieren, finde ich sehr sinnvoll wenn das Handy z.B. Leer ist und man noch nicht genau weiß wo man schläft 
Mein Platz wäre wohl unter der sitzbank.
Grüße
Phil
(Gesendet von meinem Galaxy S2)
"....maaaaaaaan du fährst soooooo langsam....Dir klatschen ja die Fliegen von hinten an den Helm"

-
-
Re: Bordsteckdose/ Navi
Habe die 600er und das Kabel läuft bei mir schräg am Tank / unter der Kunststoffverkleidung.
Das Ganze ist mit mehreren selbstklebenden Kabelhaltern fixiert, damit das Kabel net rumfladdert.
Greetz
PS.: Ich würde aus USB-Buchsen bevorzugen.
-
Re: Bordsteckdose/ Navi
Da ich nur Geräte mit USB-Anschluss habe und mir die ganzen zusätlichen Adapter von 12V sparen wollte, habe ich folgenden Adapter bei mir verbaut:
USB-Adapter
Den habe ich zwischen Cockpit und oberem Gabelende eingebaut, wo sowieso sämtliche Sachen für den Lenker hochkommen.
Er ist damit nicht sichtbar, man kommt aber noch relativ gut ran und durch den Schutz ist er auch sicher bei Regen.
Angeschlossen ist es über das Standlicht, damit der kleine Trafo darin keinen Saft zieht, wenn die Zündung nicht an ist.
Zusätzlich habe ich es noch mit 1A abgesichert, da USB eh nur 500mA ziehen darf, kleinere 12V-Flachsicherungen gab es aber nicht bei Conradt.
Auch nach den letzen 250km am Stück, war der Stecker noch fest in der Buchse und hat sich nicht gelöst
-
Re: Bordsteckdose/ Navi
hallo zusammen,
habe mir an meiner 600er auch einen 12V adapter montiert, mit einem usb adapter. leider kann ich aber mein iphone nicht laden darüber. jedes andere Gerät mit USB kann geladen werden. kann es sein, dass durch den usb adapter in der 12V dose zuwenig strom für das iphone fliesst? habt ihr keine probleme bei euch?
gruess torro
-
Re: Bordsteckdose/ Navi
Ja, kann sein. Äpfel stehen ja bekanntlich gut im Saft. Da musst du schon einen USB-Stromer kaufen, der die entsprechende Leistung bringt.
Schau mal in der Bucht, da gibt's wahre Kraftwerke für den Zigarettenanzünder. Hab mir auch grad so ein Ding bestellt und bin auch drüber gestolpert
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln